Eine exakte Diagnose ist für uns die Basis, um Ihr Tier schnell und vor allem gezielt zu behandeln. Herausforderung in der Tiermedizin ist dabei, dass uns unsere Patienten nicht einfach sagen können, was ihnen weh tut. Umso wichtiger ist ein fundiertes fachliches Wissen über die verschiedensten Krankheitsbilder und deren Symptome. Aber auch Erfahrung und ein feines Gespür für die Tiere gehören dazu. Das Team der Tierarztpraxis Hadern setzt außerdem auf eine moderne medizintechnische Ausrüstung bei der Behandlung der Patienten. Wir legen großen Wert auf moderne Geräte ebenso wie auf Mitarbeiter, die auch die Technik perfekt beherrschen und immer auf dem neuesten Stand sind.
In unserem Inhouse-Labor können wir viele Laboruntersuchungen sofort durchführen. Das hat den Vorteil, dass uns die Ergebnisse oftmals bereits während der Untersuchung vorliegen. Unter anderem folgende Untersuchungen sind in unserem hausinternen Schnelllabor möglich:
Für eine weiterführende Diagnostik arbeiten wir zudem mit dem Labor SYNLAB zusammen.
Unsere neuste technische Errungenschaft – ein CBCT! In Sekundenschnelle erhalten wir strahlungsarm eine dreidimensionale Darstellung von unseren Patienten. Das bedeutet: kürzere Narkosezeiten für unsere Patienten, weniger Strahlung für die Patienten und die Mitarbeiter sowie ganz neue Möglichkeiten in der Diagnostik – besonders Wurzelbehandlungen, Parodontitis, Kiefergelenke, Innenohr, Zähne von kleinen Heimtieren und Gelenke. Unzählige Indikationen, die wir jetzt besser und schneller darstellen können.
Unser Gerät ist übrigens in der Humanmedizin schon in vielen HNO- und Orthopädiepraxen in Deutschland im Einsatz. In der Tiermedizin ist unser Gerät das erste in Deutschland!
Darüber hinaus führen wir bei Bedarf Ultraschall- und Röntgenuntersuchungen durch, um eine fundierte Diagnose zu stellen. Mit unserem neuen hochmodernen Ultraschallgerät mit Farbdoppler können wir trächtige Tiere und Innere Organe schallen. Unsere Kardiologin Dr. Sonja Schiller-Gaab ist spezialisiert auf die Untersuchung des Herzens. Ausgestattet ist unsere Praxis zudem mit einem digitalen Röntgengerät, mit dem sich Knochenbrüche, Gelenkerkrankungen, HD-Untersuchungen und auch Veränderungen von Inneren Strukturen darstellen lassen. Im Zahn-OP setzen wir außerdem auf ein digitales Zahnröntgengerät. Dank der speziellen Zahnröntgenröhre aus der Humanmedizin können wir intraorale Zahn-Röntgenaufnahmen noch während der OP anfertigen.